Unser Geschäftsmodell

1. Einführung TresorBegleiter ist ein spezialisiertes Logistikunternehmen mit Sitz in der Schweiz, das sich auf die sichere und diskrete Beförderung von Tresoren und vertraulichen Archiven konzentriert. Ziel unserer Geschäftsmodells ist es, sowohl privaten als auch institutionellen Kunden höchste Sicherheitsstandards in der Transportlogistik sensibler Güter zu bieten. Unsere Dienstleistungen basieren auf Vertrauen, Diskretion und technologischer Innovation im Bereich Sicherheitstransport.

2. Wertversprechen für den Kunden Unsere Kunden profitieren von einem umfassenden, auf Sicherheit optimierten Transportservice, der auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies beinhaltet:

  • GPS-überwachte Transporte mit Echtzeit-Tracking

  • Verschlüsselte Auftragskommunikation

  • Zertifiziertes und geschultes Sicherheitspersonal

  • Transportversicherung bis zu CHF 5 Mio.

  • Spezialfahrzeuge mit Panzerungsklassen bis VPAM 7

Durch diesen Leistungsumfang bieten wir unseren Kunden maximale Kontrolle und Transparenz bei minimalem Risiko.

3. Zielgruppe Unsere Dienstleistungen richten sich an:

  • Vermögende Privatpersonen mit hochwertigen Wertgegenständen oder privaten Archiven

  • Treuhänder, Banken und Anwaltskanzleien mit sensiblen Kundendaten

  • Öffentliche Institutionen (z. B. Gemeindearchive, Museen) mit schützenswertem Archivgut

  • Unternehmen aus der Uhren-, Edelmetall- und Kunstbranche

4. Kanäle der Verbreitung und Lieferung Die Kundengewinnung erfolgt über:

  • Direktvertrieb über unsere Sicherheitsberater

  • Empfehlungen und strategische Partnerschaften mit Tresorherstellern, Banken und IT-Dienstleistern

  • Online-Präsenz mit sicherem Buchungsportal

  • Teilnahme an Fachmessen im Bereich Sicherheit und Logistik

Die Leistungserbringung erfolgt schweizweit mit eigenen Fahrzeugen und Personal. Für internationale Transporte bestehen Partnerschaften mit zertifizierten Sicherheitslogistikern in der EU.

5. Einnahmequellen Unsere Umsätze werden durch folgende Komponenten generiert:

  • Einmalige Transportaufträge (Preis je nach Entfernung, Gewicht, Risikostufe)

  • Wartungsverträge für Archivlager und Tresorverbringung

  • Zusatzdienste wie Verpackung, Lagerung, Alarmierung und versicherungsrechtliche Dokumentation

  • Premium-Service „Silent Move“ mit Nachtzustellung und GPS-Schattenmodus

Beispiel: Ein Standardauftrag Zürich–Genf für einen 500-kg-Tresor liegt bei ca. CHF 2'800.– inkl. Versicherung.

6. Schlüsselpartner und -ressourcen Unsere wichtigsten Partner sind:

  • Hersteller von Hochsicherheitstresoren

  • Versicherungsanbieter mit Spezialisierung auf Werttransporte

  • IT-Sicherheitsfirmen für Kommunikationsverschlüsselung

  • Anbieter für GPS- und Telematiklösungen

Zu den zentralen Ressourcen zählen unsere eigene Flotte (aktuell 5 Fahrzeuge), ein Sicherheitsdepot in Luzern, 12 speziell geschulte Fahrer sowie interne Sicherheitsberater mit VdS-Zertifizierung.

7. Kostenstruktur Die Hauptkosten entstehen in folgenden Bereichen:

  • Personalkosten für Fachpersonal (Sicherheitsfahrer, Logistikplaner)

  • Wartung und Panzerung der Fahrzeuge

  • IT- und Sicherheitsinfrastruktur (z. B. verschlüsselte Kommunikation)

  • Versicherungskosten pro Transport

  • Fortbildung und Zertifizierung (jährlich ca. CHF 25'000.–)

8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit Unser Modell ist regional skalierbar durch:

  • Modulare Erweiterung der Fahrzeugflotte

  • Lizenzierung des „TresorBegleiter-Standards“ an Partner in der EU

  • Aufbau regionaler Depots zur Reduktion von Leerfahrten

Langfristige Nachhaltigkeit sichern wir durch:

  • Umweltfreundliche Transportlösungen (z. B. hybride Panzerfahrzeuge)

  • Integration digitaler Dokumentations- und Archivierungslösungen

  • Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen durch Serviceverträge

Durch den Fokus auf diskrete Hochsicherheitslogistik hat TresorBegleiter ein widerstandsfähiges Geschäftsmodell mit nachhaltigem Wachstumspotenzial.